Werkstattschulung – Airbag und Gurtstraffer im Kraftfahrzeug (inkl. Sachkundenachweis)
Inhalte & Zielsetzung
Seit neue Techniken mit Sprengkapseln für Airbags und Gurtstraffer im Fahrzeug Einzug gehalten haben, verlangen die staatlichen Gewerbeaufsichtsämter und Berufsgenossenschaften einschlägiges Fachwissen von Kraftfahrzeugreparaturbetrieben. So muss inzwischen jede Werkstatt, die mit pyrotechnischen Systemen umgeht, eine verantwortliche Fachkraft benennen. Diese muss genau wissen, wie man beispielsweise Airbags mit pyrotechnischen Zündern behandelt, dass die Sicherheit bei Ausbau und im Betrieb jederzeit ge-währleistet ist.
Daher klären wir bei dieser Schulung den Aufbau und die Funktionsweise von Gasgeneratoren, Airbag- und Gurtstraffeinheiten, sowie die Verletzungsgefahr durch umherfliegende Teile bei unkontrolliertem Zünden.
Zusätzlich gehen wir auf die Charakterisierung der verwendeten Explosivstoffe und die sprengstoffrechtlichen Anforderungen für den Umgang ein. Auch erfahren Sie wie die Handhabung, Lagerung, Beförderung und Entsorgung von Airbag-Einheiten funktioniert.
Zielgruppe
Für alle Mitarbeiter/-innen von Werkstätten, unabhängig von Vorkenntnissen.
Organisatorisches
Tagesschulung, 1 Tag
Dienstag, den 19.05.2026
Von 09:00 – 16:00 Uhr
Trainer: Peter Haag
Maximal 14 Teilnehmer
Kosten: 229 Euro (netto) pro Teilnehmer (inklusive Schulungsurkunde & Verpflegung)