12. April 2024

ZF Aftermarket informiert

Jedes 7. Auto in Deutschland ist mit mindestens einem defekten Stoßdämpfer unterwegs – und das mit großen Folgen für ihre Fahrsicherheit.

ZF Aftermarket informiert

Informieren Sie sich bei der Werkstatt Ihres Vertrauens über die Gefahren defekter Stoßdämpfer. Es wird empfohlen, das Fahrwerk alle 20.000 km oder einmal im Jahr überprüfen zu lassen.

Ein funktionierender Stoßdämpfer ist in vielerlei Hinsicht ein wichtiges und sicherheitsrelevantes Bauteil an Ihrem Auto. Längere Bremswege oder schlechte Bodenhaftung sind nur ein kleiner Auszug dessen, was sich bei einem defekten Stoßdämpfer negativ auf das Fahrverhalten auswirken kann. Wichtig zu wissen: Der Defekt kommt schleichend. Der Autofahrer gewöhnt sich an die langsam nachlassende Wirkung des Stoßdämpfers. Kommt es dann z.B. zu einer Vollbremsung und der Bremsweg verlängert sich durch einen Defekt im Fahrwerksbereich um nur 2 Meter, kann dies fatale Folgen haben.

Weitere Beiträge

Neujahrsfest 2025 der Krammer-Family

Vergangen Samstag haben wir gemeinsam das neue Jahr gefeiert und einen wunderbaren Abend verbracht!

16.01.2025

Adventskalender von Kiwanis-Speyer

Herzlichen Glückwunsch zum Gewinn eines Werkstattwagens von KS Tools!

10.01.2025

Jahresversammlung 2024

Persönliche Ansprache der Geschäftsführung - Rückblick 2024 und Ziele 2025

16.12.2024